• Kaufen Automatischer Druckerhöhungsschalter für Rohrleitungspumpen;Automatischer Druckerhöhungsschalter für Rohrleitungspumpen Preis;Automatischer Druckerhöhungsschalter für Rohrleitungspumpen Marken;Automatischer Druckerhöhungsschalter für Rohrleitungspumpen Hersteller;Automatischer Druckerhöhungsschalter für Rohrleitungspumpen Zitat;Automatischer Druckerhöhungsschalter für Rohrleitungspumpen Unternehmen
Automatischer Druckerhöhungsschalter für Rohrleitungspumpen

Die automatische Druckerhöhungsschaltersteuerung für den Wasserdurchflussschalter einer Rohrleitungspumpe ist eine weit verbreitete Technologie zur Durchfluss- und Druckregelung in Rohrleitungssystemen.

1.Grundkonzept

Wasserdurchflussschalter: ein Gerät zur Messung des Wasserdurchflusses, das die Durchflussrate des Wassers durch Messen der Durchflussrate der Flüssigkeit in der Rohrleitung bestimmt. Wenn das Wasser durch den Wasserdurchflussschalter fließt, wird der Schaltkreis im Schalter ausgelöst und so das Starten und Stoppen der Rohrleitungspumpe gesteuert.

Automatischer Druckerhöhungsschalter: Ein Gerät, das eine Druckerhöhungspumpe automatisch startet oder stoppt, basierend auf Druckänderungen im Rohrleitungssystem. Es enthält normalerweise einen Drucksensor, der den Druck in der Wasserleitung erfasst und den Betriebsstatus der Pumpe entsprechend den voreingestellten oberen und unteren Druckgrenzen steuert.

2.Arbeitsprinzip

  • Funktionsprinzip des Wasserdurchflussschalters:

Wenn das Wasser durch den Wasserdurchflussschalter fließt, steigt der Schwimmer im Schalter aufgrund des Wasserflusses an.

Das Ansteigen des Schwimmers löst den Schaltkreis im Schalter aus und sendet so ein Signal an das Steuersystem.

Das Steuersystem steuert den Start und Stopp der Rohrleitungspumpe entsprechend dem empfangenen Signal.

  • Funktionsprinzip des automatischen Booster-Schalters:

Der automatische Druckerhöhungsschalter erfasst den Druck in der Wasserleitung über den Drucksensor in der Pumpe.

Wenn der Druck in der Wasserleitung die Obergrenze des Drucksensors erreicht, stoppt die Pumpe.

Wenn der Druck in der Wasserleitung niedriger ist als die Untergrenze des Drucksensors, beginnt die Pumpe zu arbeiten, um den Druck in der Leitung zu erhöhen.

3. Kontrollrealisierung

Regeln Sie die Durchflussmenge durch Regelung der Drehzahl der Rohrleitungspumpe:

Konfigurieren Sie den Durchflusssensor und den Wechselrichter mit Regelung.

Steuern Sie die Arbeitsfrequenz der Pumpe mit der Frequenzumwandlung und passen Sie die Durchflussrate an, indem Sie die Anzahl der Pumpenumdrehungen ändern.

Auf diese Weise kann die Durchflussrate präzise gesteuert werden, sodass sie den Anforderungen entspricht.

Regeln Sie die Durchflussmenge, indem Sie die Öffnung des Pumpenauslassventils regeln:

Installieren Sie Durchflusssensoren, Steuergeräte und elektrische Einstellventile am Pumpenausgang.

Steuern Sie die Ventilöffnung entsprechend der erforderlichen Durchflussmenge, um so die Durchflussmenge zu regeln.

Auf diese Weise lässt sich die Durchflussrate ebenfalls präzise regeln, doch im Vergleich zur Methode durch Änderung der Pumpendrehzahl ist hierfür möglicherweise mehr Ausrüstung und Investition erforderlich.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen

close left right