
Umwälzpumpen spielen in Wärmepumpen-Kesselanlagen und Gaskesseln eine entscheidende Rolle, da sie für den Antrieb des Wärmemediums durch das System zur Wärmeübertragung und -verteilung verantwortlich sind.
1. Umwälzpumpe der Wärmepumpenkesselgruppe
Die Umwälzpumpe im Wärmepumpenkessel wird hauptsächlich verwendet, um das Wärmemedium (wie Wasser oder Kältemittel) im Wärmepumpensystem zirkulieren zu lassen. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, das Laufrad im Pumpenkörper durch den Motor zum Drehen zu bringen, wodurch eine Zentrifugalkraft erzeugt wird, die das Wärmemedium vom unteren Teil der Einatmung an den höheren oder entfernteren Ort drückt. In der Wärmepumpenkesselgruppe wirken sich Leistung und Auswahl der Umwälzpumpe direkt auf die Betriebseffizienz und den Energieverbrauch des Systems aus.
Leistungsmerkmale: Umwälzpumpen in Wärmepumpenkesseln zeichnen sich normalerweise durch hohe Effizienz, Energieeinsparung und geringe Geräuschentwicklung aus. Sie können sich an unterschiedliche Arbeitsbedingungen wie Temperatur, Druck, Durchfluss usw. anpassen und unter diesen Bedingungen einen stabilen Betrieb aufrechterhalten.
Auswahlprinzip: Bei der Auswahl von Umwälzpumpen für Wärmepumpenkessel müssen die spezifischen Anforderungen des Systems berücksichtigt werden, z. B. die Art des Wärmemediums, die Durchflussrate, die Förderhöhe usw. Gleichzeitig müssen auch die Leistungsparameter der Pumpe berücksichtigt werden, z. B. Wirkungsgrad, Leistung, Geschwindigkeit usw. Darüber hinaus sind die Pumpenmarke, die Qualität, der Kundendienst und andere Faktoren wichtige Faktoren, die bei der Auswahl des Pumpentyps berücksichtigt werden müssen.
2. Umwälzpumpe für Gaskessel
Umwälzpumpen in Gaskesseln werden hauptsächlich verwendet, um das Kesselwasser oder Wärmemedium im Kessel und im Heizsystem zwischen dem Zirkulationsstrom zu fördern. Ihre Aufgabe besteht darin, die vom Kessel erzeugte Wärme an das Heizsystem zu übertragen und so den Zweck der Heizung zu verwirklichen.
Funktionsprinzip: Das Funktionsprinzip der Umwälzpumpe eines Gaskessels ähnelt dem einer Umwälzpumpe eines Wärmekessels. Es besteht darin, durch den Elektromotor das Laufrad im Pumpenkörper zum Rotieren zu bringen und dadurch eine Zentrifugalkraft zu erzeugen, die das Wärmemedium zum Zirkulieren und Fließen bringt.
Leistungsmerkmale: Umwälzpumpen für Gaskessel zeichnen sich normalerweise durch hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit usw. aus. Sie können bei hohen Temperaturen, hohem Druck und anderen schwierigen Arbeitsbedingungen stabil arbeiten und ihre gute Leistung aufrechterhalten.
Auswahlprinzip: Bei der Auswahl von Umwälzpumpen für Gaskessel müssen Sie das Kesselmodell, die Kapazität, die Art des Wärmemediums und die Durchflussrate sowie andere Faktoren berücksichtigen. Gleichzeitig müssen auch die Leistungsparameter der Pumpe und die Bedingungen der Arbeitsumgebung berücksichtigt werden. Bei der Auswahl sollte sichergestellt werden, dass die Pumpe die Anforderungen des Systems erfüllt und Energieverbrauch und Geräusche minimiert, während gleichzeitig die Leistung gewährleistet bleibt.