
Der automatische Arbeitssteuerungsschalter für Wasserpumpen ist ein Gerät zur automatischen Steuerung des Startens und Stoppens von Wasserpumpen, das häufig in den Bereichen Haushaltswasserversorgung, Bewässerungssysteme und industrielle Wasseraufbereitung verwendet wird.
1.Arbeitsprinzip
Der automatische Wasserpumpen-Steuerschalter besteht normalerweise aus einem Sensor, einem Regler und einer Wasserpumpe. Wenn der Wasserdurchfluss oder der Wasserstand den eingestellten Wert erreicht, sendet der Sensor ein Signal an den Regler, und der Regler schaltet die Pumpe entsprechend dem empfangenen Signal automatisch ein oder aus. Wenn beispielsweise der Wasserhahn geöffnet ist, erkennt der Wasserdurchflusssensor eine Änderung der Durchflussrate und der Regler startet die Pumpe automatisch, um die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten. Wenn der Wasserhahn geschlossen ist, stoppt die Pumpe automatisch den Betrieb, um Wasserverschwendung zu vermeiden.
2. Haupttypen
Druckkontrollschalter: Mit diesem Schaltertyp können Sie den Start und Stopp der Pumpe je nach Änderung des Wasserdrucks im System steuern. Wenn der Wasserdruck unter dem eingestellten Wert liegt, startet der Schalter die Pumpe. Wenn der Wasserdruck den eingestellten Wert erreicht, stoppt die Pumpe den Betrieb.
Schwimmerschalter: Der Schwimmerschalter steuert die Pumpe, indem er den Schwimmer auf und ab bewegt. Wenn der Wasserstand eine bestimmte Höhe erreicht, schwimmt der Schwimmer nach oben und löst den Schalter zum Starten der Pumpe aus. Umgekehrt stoppt die Pumpe den Betrieb.
3.Anwendungsszenarien
Der automatische Steuerschalter für Wasserpumpen wird in verschiedenen Szenarien verwendet, darunter:
Haushaltswasserversorgungssystem: um eine stabile Wasserversorgung des Haushalts sicherzustellen.
Landwirtschaftliche Bewässerung: Steuern Sie die Bewässerung automatisch entsprechend der Bodenfeuchtigkeit, um die Nutzung der Wasserressourcen zu optimieren.
Industrielle Wasseraufbereitung: Automatische Steuerung des Starts und Stopps von Wasserpumpen in der industriellen Produktion zur Verbesserung der Produktionseffizienz.