Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Wasserpumpen

07-08-2024

1. Wenn die Pumpe kleine Defekte aufweist, lassen Sie sie nicht laufen. Wenn die Wellendichtung der Pumpe mit der Zeit abgenutzt wird, wird die Pumpe bei fortgesetzter Verwendung undicht. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf den Energieverbrauch des Motors und wird das Laufrad beschädigen.

2. Wenn die Pumpe während des Betriebs stark vibriert, müssen Sie sie anhalten und die Ursache prüfen. Andernfalls wird die Pumpe beschädigt.

3. Wenn das Bodenventil der Pumpe undicht ist, füllen manche Leute trockene Erde in das Pumpeneinlassrohr und lassen Wasser in das Bodenventil fließen. Das ist jedoch nicht ratsam. Denn wenn trockene Erde in das Einlassrohr gelangt und die Pumpe zu arbeiten beginnt, gelangt diese trockene Erde in die Pumpe und beschädigt das Pumpenlaufrad und die Lager. Dies verkürzt die Lebensdauer der Pumpe. Wenn das Bodenventil undicht ist, muss es gewartet werden. Wenn es sehr schwerwiegend ist, muss es durch ein neues ersetzt werden.

4. Bei der Pumpe muss nach dem Gebrauch auf die Wartung geachtet werden. Wenn die Pumpe beispielsweise verbraucht ist, muss das Wasser in der Pumpe gereinigt werden. Am besten entfernen Sie dazu die Wasserleitung und spülen sie anschließend mit Wasser ab.

5. Das Klebeband an der Wasserpumpe sollte ebenfalls entfernt und dann mit Wasser abgespült werden, damit es im Licht trocknen kann. Legen Sie das Klebeband nicht an einen dunklen und feuchten Ort. Das Klebeband der Wasserpumpe darf nicht mit Öl befleckt sein, ganz zu schweigen davon, dass das Klebeband mit etwas Klebrigem beschichtet ist.

6. Überprüfen Sie sorgfältig, ob das Laufrad Risse aufweist oder ob das im Lager befestigte Laufrad locker ist. Wenn Risse oder Lockerheit vorhanden sind, muss es umgehend repariert werden. Wenn sich das Pumpenlaufrad über dem Boden befindet, muss es ebenfalls gereinigt werden.

pump


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen