• Kaufen Umwälzpumpen für Fußbodenheizungs-Thermostatsysteme;Umwälzpumpen für Fußbodenheizungs-Thermostatsysteme Preis;Umwälzpumpen für Fußbodenheizungs-Thermostatsysteme Marken;Umwälzpumpen für Fußbodenheizungs-Thermostatsysteme Hersteller;Umwälzpumpen für Fußbodenheizungs-Thermostatsysteme Zitat;Umwälzpumpen für Fußbodenheizungs-Thermostatsysteme Unternehmen
Umwälzpumpen für Fußbodenheizungs-Thermostatsysteme

Die Umwälzpumpe des Fußbodenheizungsthermostats ist ein wichtiger Bestandteil des Fußbodenheizungssystems und ihre Hauptfunktion besteht darin, sicherzustellen, dass das erwärmte Wasser kontinuierlich und leistungsstark zirkulieren kann, um eine stabile und angenehme Innentemperatur aufrechtzuerhalten.

1.Arbeitsprinzip

In einem Fußbodenheizungssystem dreht sich eine Umwälzpumpe für Fußbodenheizungen, um erwärmtes Wasser aus der Rücklaufleitung zu ziehen und es zum Hauptwärmetauscher und dann in die Zulaufleitung zu drücken. Dieser Vorgang wird immer wieder wiederholt, wodurch das erwärmte Wasser angetrieben wird, sodass es weiter zirkulieren kann. Wenn die Innentemperatur einen voreingestellten Wert erreicht, kann die Umwälzpumpe zusammen mit der Wärmequelle, wie z. B. dem Wandofen, angehalten werden, um Energie zu sparen.

2. Auswahlmethode

  • Bestimmen Sie den Systemdurchfluss: Berechnen Sie anhand der erforderlichen Heizwärmelast des Hauses, der spezifischen Wärmekapazität des Wassers, der Temperatur des Heizungsvorlaufwassers und der Temperatur des Heizungsrücklaufwassers sowie weiteren Parametern den erforderlichen Durchfluss des Heizungsrohrnetzes.

  • Berechnen Sie den Systemwiderstand: Der Systemwiderstand umfasst neben dem Druckverlust auch den lokalen Druckverlust und den internen Widerstand der Maschine. Sie müssen diese Widerstände separat berechnen und den Gesamtwiderstand der Schleife ermitteln.

  • Auswahl von Umwälzpumpen: Bei der Auswahl von Umwälzpumpen sollte darauf geachtet werden, dass die maximale Durchflussrate der Pumpe größer ist als der günstigste Wasserdurchfluss des Systems, während die maximale Förderhöhe der Pumpe größer sein sollte als der ungünstigste Systemwiderstand des Systems. Darüber hinaus sollte auch die Effizienz der Pumpe berücksichtigt werden. Versuchen Sie, sie im Bereich mit der höchsten Effizienz oder in der Nähe des Bereichs mit der höchsten Effizienz arbeiten zu lassen.

3. Installation und Wartung

  • Einbauort: Die Umwälzpumpe für Thermostatsysteme wird üblicherweise im Wandkessel in der Nähe des Rücklaufrohrs eingebaut, kann aber je nach System auch an anderen geeigneten Stellen eingebaut werden.

  • Installationsanforderungen: Bei der Installation muss sichergestellt werden, dass die Umwälzpumpe und die Rohrverbindungen dicht sind und keine Leckagen auftreten. Gleichzeitig muss überprüft werden, ob die Stromversorgung und das Steuerungssystem der Umwälzpumpe normal funktionieren.

  • Wartung: Regelmäßige Wartung der Umwälzpumpe, inklusive Reinigung des Pumpeninneren, Überprüfung der Stromversorgung und Steuerung.

4. Vorsichtsmaßnahmen

  • Trockenbrand vermeiden: Um das Phänomen des Trockenbrandes zu vermeiden, sollte die Umwälzpumpe im Betrieb darauf achten, dass genügend Heizungswasser durch sie hindurchfließt.

  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig den Betriebszustand der Umwälzpumpe und des Leistungssteuerungssystems, um einen normalen Betrieb sicherzustellen.

  • Fachgerechte Wartung: Bei einem Defekt oder Wartungsbedarf der Umwälzpumpe sollte diese durch Fachpersonal repariert oder ausgetauscht werden.

Circulation pumps for underfloor heating

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen

close left right